Das Viskosimeter/Rheometer mVROC von RheoSense
mVROC Viskosimeter
Eine Besonderheit dieses Gerätes ist das kleine Probenvolumen von 20µl
l
schnelle Messungen - einfache Bedienung - präzise Ergebnisse - preiswert
Das Viskosimeter/Rheometer mVROC und alle anderen Geräte von RheoSense verwenden die „microfluidic sensor technology“ auf einem Chip. Diese Technologie wurde schon von K. Walters 1975 beschrieben, konnte aber erst jetzt mit modernsten Verfahren in die Praxis umgesetzt werden.
Durch diese Technologie ist es RheoSense gelungen, kompakte digitale, halbautomatische und automatische Systeme zu entwickeln.
Alle RheoSense Geräte arbeiten mit diesem Chip, der in mehreren Abmessungen zur Verfügung steht, um große Viskositätsbereiche abzudecken.
Der Chip besteht aus einem Durchflusskanal aus Glas und 3 Drucksensoren. Die Durchflussgeschwindigkeit (motorisch bewegte Spritze) wird geregelt und vom Benutzer eingestellt. Die Geometrie des Durchflusskanals ist bekannt, die Geschwindigkeit im Kanal ebenfalls (ergibt die Schergeschwindigkeit/Scherrate), der Druck wird gemessen. Das Ergebnis .
Druck
Schergeschwindigkeit = Viskosität
Technische Daten
minimales Probenvolumen 20µl
max. Scherrate 1.400.000 s-1
Genauigkeit 2% der Ablesung
Wiederholbarkeit 0,5% des Bereiches
Messbereich 0,2 – 100.000 mPas